Freitag, 15. Juli 2011

Cuxhaven total 14.7.2011

2. Tag
Grau, grau blüht der zwar Enzian nicht, doch dafür der Himmel über Cuxhaven, versetzt mit vielen, vielen grossen Wassertropfen (Petrus hat den grössten Eimer genommen, den er gefunden hat). Deshalb haben wir die geplante Fahrt mit dem Schiff nach Neuwerk und mit dem Wattwagen zurück auf morgen verschoben. Stattdessen haben wir eine Cuxhavener Stadtrundfahrt mit einem roten Doppeldeckerbus gemacht. Es war sehr interessant etwas über die einzelnen Stadtvierteln (Lotsenviertel) und die angebauten Dörfer zu erfahren. Zum Beispiel, dass Joachim Ringelnatz (Dichter) aus Cuxhaven kam und ein Cuxhavener quasi die Kreuzfahrt erfunden hat. Ferner werden sämtliche BMW und Merz für England hier verschifft.
Hier am neuen Hafen werden auch die grossen Dreibein-Verankerungen und Röhren für die Nordsee Off Shore Windanlagen gemacht. Das sind riesige Dinger, die dann in 40m Tiefe in den Boden gerammt werden. Die grösste Windstromproduktionsanlage auf dem Land ist ca. 150m hoch und die im Meer rund 70m. Also Tonnagen Stahl die da verarbeitet werden.
Nach der Rundfahrt durch Cuxhaven buchten wir einen Ausflug zu den Robbenbänken mit grosser Hafenrundfahrt. Wir haben tatsächlich Robben gesehen, die sich in der nicht vorhandenen Sonne gesonnt haben. Da wurden wir auch vom Schiffspersonal mit „kulinarischen Köstlichkeiten“ verwöhnt. Heinz gönnte sich eine Currywurst und ich führte mir „genüsslich“ eine Fischfrikadelle zu Gemüte.
Zurück vom Robbenfang wollte ich unbedingt meinen ersten Blogg ins Netz stellen. Also auf zum Internetcafe Planet beim Bahnhof. Mein erster Versuch. Mit Hilfe des Personals ist es mir gelungen, den vorbereiteten Text ins Netz zu stellen. Vielleicht haben es einige von Euch schon gelesen.
Da in Cuxhaven abends nichts los ist, machten wir es uns in unserem Hotel gemütlich und assen eine Fischplatte mit 3 Sorten Fisch (Matjes: roher Fisch) und Krabben (eigentlich kleine Garnelen, sah aus wie kleine Raupen, schmeckte aber fast wie Fleisch) sowie ein schönes Glas Wein (2,5dl). Als Abschluss gönnte ich mir einen Kaffee und Heinz einen „Reusenschluck“ oder offiziell auf der Karte einen „Kanalnebel“ (ein Anisgetränk eisgekühlt) .
So, Feierabend wir sind müde. Melden uns morgen wieder.
Anna-Maria und Heinz




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen